Das BMBWF, die ADA, die Strategiegruppe Globales Lernen und die PHs Steiermark und Wien laden auch heuer wieder sehr herzlich zur Bundesfachtagung Globales Lernen ein. Die Bundesfachtagung 2020 steht im Zeichen der Sustainable Development Goals und widmet sich den Megatrends Digitaler Wandel und Nachhaltige Entwicklung.
Die Bundesfachtagung Globales Lernen – Potenziale & Perspektiven steht dieses Jahr unter dem Titel „Digitaler Wandel & nachhaltige Entwicklung – global – gerecht – zukunftsfähig“ und findet am Donnerstag den 05. November und Freitag den 06. November online statt.
Tilman Santarius von der TU Berlin wird in das Thema „Transformation im digitalen Zeitalter“ einführen, Ursula Maier-Rabler von der Universität Salzburg beleuchtet Fragen von Digitalisierung und guter Gesellschaft 4.0. Steffen Lange vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung beleuchtet die „Digitale Ökonomie: Was treibst sie an? Wer gewinnt, wer verliert?“
Neben Vorträgen zur Transformation im digitalen Zeitalter laden wir die Teilnehmenden auch zu virtuellen Exkursionen an außerschulische Lernorte ein, die sich ebenfalls mit Fragen des digitalen Wandels und nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen, und vor allem ein Vermittlungsangebot für „Futures Literacy“ machen.
Bitte leiten Sie die Information auch in Ihren Institutionen und Netzwerken weiter und unterstützen Sie damit die Bewerbung dieser Fachtagung.