Folgende Projekte werden 2023 durch das Land Salzburg gefördert. LR Andrea Klambauer hat die Mittel auf Empfehlung des Entwicklungspolitischen Beirats freigegeben. Im Bereich „Entwicklungspolitische Bildung“ sind noch Mittel verfügbar, sodass es einen 2. Call gibt.
Stipendienprogramme
Stipendien-Programm des Afro-Asiatischen Instituts für Auslandsstudierende in Salzburg [20.000,- €]
Stipendien-Programm der Hotelfachschule Kleßheim [15.000,- €]
Regionalpartnerschaften
El Salvador: Förderung der Regionalkooperation mit San Vicente, Umsetzung durch den Verein „INTERSOL“ [72.450,- €, 65.000,- freigegeben, Rest folgt nach Klärung Abrechnung früherer Förderung]
Tansania: Förderung der Regionalkooperation mit Singida, Umsetzung durch den Verein „Regional- und Städtepartnerschaft Salzburg-Singida“ [72.450,- €]
Schwerpunkt „Äthiopien“
Ländliche Entwicklung in Borana, Projekt von Score und Sei so frei Phase II [381.150,- €]
Salzburg for Ethiopia mit Women in Action, Empowerment von Frauen im District Dire [75.237,- €]
Landwirtschaftsprojekt für Frauen in Bale von „Verein Buntstifte“ [20.000 €]
Weitere Auslandsprojekte in Afrika
Ghana: Bau eines Kinderheimes mit integrierter Schule, Aufstockung eines Schulgebäudes, SoriNaTu – Verein für Kinderhilfe in Ghana e.V. [€ 17.500]
Kenia: Psychologie Beratungsstelle für Mütter von Kindern mit Behinderung im Slum Kibera, Nairobi Kenia; Verein zur Unterstützung der Child Destiny – Österreich [€ 5.500,-]
Mali: Ermächtigung der Frauen durch Alltagserleichterung und Nahrungsdiversifizierung in zwei Dörfern , Verein Babili – Brücke zwischen Österreich und Mali [€ 11.736]
Senegal: Fermentierung von Obst und Gemüse in Kafountine, Diamani Kouta – New Generation [€ 20.000]
Tansania: Unterstützung der ländlichen Bevölkerung im Bezirk Babati zur Erhöhung des Grundeinkommens, sowie bei der Wasserver- und –entsorgung in Manyara; Helfen durch Teilen Straßwalchen [€ 16.700]
Togo: Frauen für Frauen denken an Morgen/ Manana, Verein Manana-Morgen [€ 16.000]
Togo: Bewässerungsanlage bei Farm-Projekt: Hilfe zur Selbsthilfe, Pfarrverband Salzburg Mitte [€ 11.053]
Uganda: Cornerstone integrated project – Schulgebäude.Verein „Tugende Zukunft geben“ [€ 20.000]
Auslandsprojekte im Nahen Osten
Afghanistan: „Each One Teaches Someone/ Jede(r) unterrichtet Jemande“ – Ausbildung von Führungspersönlichkeiten von Morgen, Distrikt Khidir, INTERSOL [€ 10.000]
Libanon: Fertigstellung und Inbetriebnahme einer unfertigen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule St. Josef in Ajeltoun. Solidaritätsgruppe „Hilfe für Kinder in Nahost“ in Maishofen – Glemmtal [€ 20.000]
Libanon: Installierung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule St. Vinzenz der Schwestern von Besancon in Baskinta, Koppler Initiative „Zukunft für den Libanon“ [€ 20.000]
Auslandsprojekte in Asien
Bangladesh: Schule/ Sozialzentrum/ Community Health Center „Jamalpur“, Austrian Doctors [€ 20.000]
Bhutan: Biobäuer*innenaustauschprogramm, Verein Bhutan Netzwerk [€ 7.000]
Indien: Projekt Little Flower: Stipendien, Bundesstaat Bihar, Little Flower, Verein zur Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten in Indien [€ 20.000]
Indien: Ausbildung für Mädchen zu Community Health Workers und dörfliche Gesundheitsförderung in Belagavi, Privatinitiative Familie Stofferin [€ 10.000]
Indien: Ausbildung zur Sicherung des Lebensunterhalts für Frauen, junge Mädchen und mental beeinträchtigte Frauen in Maharastra, Privatinitiative Familie Stofferin [€ 10.000]
Indien: Installation von Solaranlagen für die Werkstätten von Creative Handicrafts in den Slums von Mumbai, Aktion 3. Welt
[€ 15.000]
Indien: Empowerment für Frauen in Indien – Designing Destiny, Verein Taj MaHallei [€ 5.000]
Nepal: Winterschule Mustanghaus – Bhakunde, Verein Schule macht Schule – Nepalprojekt des Musischen Gymnasiums Salzburg [€ 20.000]
Nepal: Speisesaal Dolphin Magic School – Lama Gaon, Friends for Nepal – Himalayan Development Aid [€ 20.000]
Auslandsprojekte in Lateinamerika
Bolivien: Haus der Biodiversität/ Saatgutbank – Sta Cruz, INTERSOL [€ 10.000]
Ecuador: Sammlung und Verbreitung der „Kollektiven Rechte Indigener und in Stämmen lebender Völker“ in der Provinz Chimborazo, Eine Welt Gruppe Thalgau [€ 8.000]
Ecuador: Verbesserung der Einkommens-, Ernährungs- u. rechtlichen Situation indigener Frauen in der Region Chimborazo,
Eine Welt Gruppe Thalgau [€ 12.000]
El Salvador: Jugendprogramm Taquillo, Eine-Welt-Gruppe der Pfarre Puch [€ 11.000]
Mexiko: Indigene Rechte und Frauenrechte zur Stärkung der Indentitäten sowie der Gewaltprävention in Ayutla, Guerrero,
Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg [€ 8.980]
Förderung von Inlandsprojekten / Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit [€ 16.200]
Südwind Entwicklungspolitik Salzburg [€ 16.200]
Verein INTERSOL [€ 16.200]
Verein Städtepartnerschaft Salzburg-León: Projektbesuch León mit Infoabend 6 Austausch, Nicaragua [€ 4.000]
Verein Taj MaHallein: Chapati-Führerschein – Workshops an Schulen [€ 4.000]
HAK 2, Salzburg: Faire Lieferketten erleben, Entwicklungspolitische Bildungsarbeit [€ 1.000]
Arbeitskreis „Wir in der EINEN Welt“: Veranstaltung Verkaufsausstellung für Indien und Bolivien „Viktor Vasarely Ausstellung“, St. Josef Pfarrzentrum Neualm [€ 500]