Über den Entwicklungspolitischen Beirat des Landes Salzburg werden auch Bildungsprojekte von Schulen gefördert. Wenn eine Schule ein passendes Unterrichtsprojekt oder eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in einem Land des Globalen Südens durchführt, kann hier um Projektförderung eingereicht werden. Die Einreichung müsste für 2021 bis spätestens 15.9. erfolgen (für 2022 bis 28. 2.2022).
Um Förderung angesucht werden könnte auch für die Mitwirkung an der Aktion „Gaisberg 1287 Klimaschutz-Callenge„, die zu Klimaschutzaktivitäten im Schuljahr 2021/22 aufruft. Möglich wären Workshops mit Südwind Salzburg (Kontakt: sonja.schachner@suedwind.at ) und/oder Klimabündnis Salzburg (Kontakt: brigitte.drabeck@klimabuendnis.at) sowie ein Workshop im Rahmen einer Wanderung auf den Gaisberg mit Willi Schwarzenbacher, Arzt und Betreuer der Streuwiesen am Gaisberg (Kontakt: willi.schwarzenbacher@gmail.com). Hans Holzinger von der Robert Jungk-Bibliothek steht für einen Vortrag „Zero Emission. Wie wir die Klimawende schaffen und wer was hierfür zu tun hat“ zur Verfügung (Kontakt: hans.holzinger@jungk-bibliothek.org). Teil des Unterrichtsprojekts könnten Benefizaktionen für ein Wiederaufforstungsprojekt in Äthiopien von Menschen für Menschen sowie für das Projekt Kindern eine Chance in Uganda sein.