Coronakrise in Partnerländern (2) | Bericht von der Regionalpartnerschaft mit San Vicente / El Salvador

2019 feierten wir 25 Jahre Regionalpartnerschaft von Salzburg mit Singida (Tansania) und San Vicente (El Salvador). Eines der geförderten Projekte in San Vicente ist die Biobauern-Kooperative „Movimiento Popular de Agricultura Organica“ (MOPAO ). Hans Eder, Direktor von INTERSOL, berichtet, dass MOPAO in der Region Tecoluca nicht nur weiterhin die regionale Bevölkerung versorgt, sondern sich auch um Bedürftige kümmert: Menschen, die krank, nicht mobil oder alleinstehend sind.

INTERSOL hat zudem einen Corona-Soforthilfe-Fonds eingerichtet. Hier der Aufruf, den wir gerne verbreiten:

„Einige unserer Partnerorganisationen arbeiten aktuell rund um die Uhr für Menschen, die aufgrund von Ausgangssperren, Einkommensverlust und Lieferstopps nicht einmal mehr genug zu essen haben. Das sind zum Beispiel Bergarbeiter-Witwen und Stollenwächterinnen mit Kindern in Bolivien, WanderarbeiterInnen und Prostituierte in Indien, sowie alte, kranke und alleinstehende Menschen im ländlichen El Salvador. Unser Ziel: 5.000 Euro für Soforthilfe. Das Geld wird für Nahrungsmittel für die Schwächsten in Indien (mit Maher und JPSDP), Bolivien (mit ANAPA und Yachay Mosoj) und El Salvador (mit MOPAO) eingesetzt. Hier können Sie spenden. Bitte geben Sie als Verwendungszweck: „Corona-Fonds“ an.“

Aktualisierung des Eintrags: Bis Ende April konnte INTERSOL mit dieser Solidaritätsaktion bereits 10.000 Euro an Soforthilfe-Unterstützung an die Partnerorganisationen in El Salvador, Indien und Bolivien übermitteln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s