Es naht Weihnachten und damit die Zeit des Schenkens. Doch was schenken in einer Konsumgesellschaft, in der die meisten alles haben, was sie brauchen und verwenden können? Ja, Zeit schenken ist eine gute Idee. Hier einige weitere Vorschläge, die dem Gedanken des fairen Teilens verpflichtet sind. Viele Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit bieten hierfür Möglichkeiten, etwa die Caritas mit ihrer Aktion „Schenken mit Sinn“ oder der Entwicklungshilfeclub mit „Sinnvoll schenken“. Bei der Städte- und Regionalkooperation Salzburg – Singida kann man in einer Weihnachtsaktion ein Mädchenstipendium für ein Jahr unterstützen. Die Regionalkooperation Salzburg-San Vicente lädt zum INTERSOL-Glühweinstand am Salzburger Christkindlmarkt ein. Zudem gibt es die Intersol-Weihnachtsaktion „Soziale Bäckerei in Bolivien“. Der in Äthiopien tätige Verein „Buntstifte“ bietet „Weihnachtsgutscheine“, mit denen Projekte unterstützt werden können.
Die Initiative „Sei so frei“ bietet Nikolaussackerl mit fairer Schokolade zum Verschenken an Kinder oder im Freundeskreis. Wer Information zu Nord-Südthemen schenken will, dem sei ein SÜDWIND-Geschenkabo dieses Magazins empfohlen, Bücher für alle Altersgruppen sowie Spiele gibt es bei der Südwind-Buchwelt. Und wer Gesundes schenken möchte, kann Bio-Orangen und Bio-Madarinen aus solidarischem Handel bei der EZA bestellen. Diese Aufzählung beansprucht keine Vollständigkeit. Wer in der Entwicklungszusammenarbeit tätig ist und selbst Geschenkaktionen durchführt, sende diese bitte hier ein.