
Der Verein Diamani Kouta von Eva Mück unterstützt Landwirtschafts- und Bildungsprojekte in Senegal. Die Aktivitäten werden auch vom Land Salzburg gefördert. Neben dem Bau eines Kindergartens und der Unterstützung einer Geburtenstation wurden 2021 eine Baumallee zur Kühlung der Dorfstraße in Kafountine, dem Ort der Aktivitäten, gepflanzt. Zudem werden landwirtschaftliche Projekte gefördert. Im Jahresrückblick 2021 heißt es u.a.: „Unser ursprüngliches Agrarland zum Bleiben (2 Hektar) trägt sich bereits selbst und so haben wir dieses Jahr einen weiteren Hektar Land erworben, auf dem wir Kokospalmen, Bananen, Zitronen und Orangen, Mangos, Guaven, Avocados, Paprika, Auberginen, Tomaten, Kohl, Karotten, Chilis, Bohnen, Rüben, Zucchini, Cassava, Rettich, Erdnüsse uvm. pflanzen – natürlich alles fair, biologisch und nachhaltig! Gemeinsam mit der „Erdäpfelbotschafterin“ Uli Haunschmid pflanzen wir noch dieses Jahr 500 Kilo Saat-Erdäpfel in Kafountine an. Dieses (Über-)Lebensmittel ist im Senegal zwar teilweise bekannt, aber noch nicht verbreitet – das wollen wir gemeinsam ändern! Erdäpfel enthalten nicht nur Kohlehydrate, sondern auch wichtige Ballaststoffe, biologisch hochwertiges Eiweiß, Magnesium, Kalium, Calcium und Eisen, Vitamin C, E, B1, B2 und B6 und sind damit eines der gesündesten und ergiebigsten Nahrungsmittel, die wir kennen. Da sie auch auf kargen und trockenen Böden gedeihen, eignen sie sich hervorragend für den Anbau in Afrika. Wir freuen uns schon auf ergiebige Ernten!“ Im Newsletter findet man zudem einen Ausblick auf 2022 geplante Projekte.