Äthiopien – neues Schwerpunktland der Salzburger Entwicklungszusammenarbeit 26.11.2021

Äthiopien ist seit 2020 ein Schwerpunktland der Salzburger Entwicklungszusammenarbeit und gilt als wirtschaftlich aufstrebende Macht in der Region Ostafrika mit starken Wachstumsraten der Wirtschaft. Die Hauptstadt Addis Abeba zählt zu den größten Metropolen Afrikas. In dieser Veranstaltung beleuchten Experten und Expertinnen die aktuelle Lage in Äthiopien sowie die Bedingungen und Erfahrungen mit Entwicklungszusammenarbeit in diesem mit über 100 Millionen EinwohnerInnen bevölkerungsreichen Land. Danach werden die von Salzburg aktuell geförderten Projekte vor- und zur Diskussion gestellt. Eine Kooperation der JBZ mit dem Entwicklungspolitischen Beirat des Landes Salzburg. Wir freuen uns über / Deine Teilnahme!

26. November 2021, 14.00-18.00 Uhr, Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31, 5020 Salzburg (keine online-Übertragung). Freier Eintritt. Bitte 3-G-Regel beachten Hier geht es zur Anmeldung.

Rückfragen: Mag. Hans Holzinger, 0662.873206

PROGRAMM

14.00 Begrüßung durch LRin Mag.a Andrea Klambauer und Mag.a Amelie Höring, Entwicklungspolitischer Beirat

14.10: Zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage Äthiopiens.
Input von Prof. PD Dr. habil. Gebrewold Belachew, Management Center Innsbruck, Internationale Hochschule

14.30: Äthiopien als Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Input von Dipl. Ing. Friedbert Ottacher, Horizont 3000

14.45: Zur Lage der Frauen in Äthiopien im Kontext von Entwicklungszusammenarbeit.
Input von Claire Laurent MA, CARE, Programmreferentin für Ost-, Zentral und südliches Afrika

15.00: Diskussion

15.45: Pause

16.00: Projektberichte

Bau einer städtischen Wasserversorgung für Bake Kelate durch Menschen für Menschen & Austrian Doctors
Input von Mag. Markus Schwarz-Herda, Vorstandsmitglied von Menschen für Menschen

Das Projekt „Integrierte Gemeindeentwicklung in Borana“– ein Zwischenbericht.
Input von Mag. Wolfgang Heindl, Sei so Frei

Partizipative Gemeindeentwicklung und Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen in Oromia und im Süden Äthiopiens.  Ein Projekt von Katholische Jungschar und Dreikönigsaktion.
Input von Herbert Kiennast

Medizinische Versorgung in Äthiopien. Erfahrungen von AMREF Austria und den Fliegenden Ärzten Afrikas.  Input Dr. Walter Schmidjell, Obmann von AMREF Austria

Landwirtschafts- und Frauenprojekte in Äthiopien – die Arbeit des Vereins Buntstifte.
Input von Veronika Pernthanner-Maeke, Obfrau des Vereins Buntstifte

Eine sichere Brücke für Ifa Biyya, Oromia – ein Projekt der Ingenieure ohne Grenzen
Input von Mag.a Rebekka Fischer, Obfrau von Ingenieure ohne Grenzen

17.15: Diskussion der Inputs – Erfahrungsaustausch

18.00: Ende

Moderation: Mag. Hans Holzinger, JBZ, Entwicklungspolitischer Beirat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s