Das Land Salzburg fördert 2020 die Sanierung eines Ordenskindergartens im Libanon mit € 18.000.- Im Newsletter der Initiative Christlicher Orient (ICO) wird folgender Bericht über die durch Corona verschärfte Lage im Libanon sowie in Syrien berichtet:
„Je länger die Corona-Pandemie den Nahen Osten in Atem hält, desto deutlicher treten dort deren katastrophale wirtschaftliche und soziale Folgen zu Tage, wobei Corona aber oft nur ohnehin bestehende Probleme und Missstände (Konflikte, Wirtschaftskrisen, soziale Unruhen,…) noch weiter verschärft hat. Die Folgen für die lokale Bevölkerung sind aber in jedem Fall verheerend. Umso dringender ist deshalb auch weiterhin Hilfe.
Die ICO freut sich, mit dem Sozialbüro der Ordensgemeinschaft der Lazaristen in der libanesischen Hauptstadt Beirut einen neuen aktiven Projektpartner in der Zedernrepublik begrüßen zu dürfen. Das erste geförderte Projekt war eine Lebensmittel-Verteilung im Juni an bedürftige Familien im Beiruter Stadtteil Achrafieh im Rahmen der Corona-Nothilfe, die von der ICO mit einem Betrag von 10.000 € unterstützt wurde. Leider ist die wirtschaftliche und soziale Lage in dem kleinen Land dzt. so desaströs, dass viele Menschen es nicht mehr schaffen, ihre Familien ausreichend zu versorgen und deshalb dringend auf Unterstützung angewiesen sind.
Auch in Syrien ist die Lage leider nach wie vor verheerend und droht sich noch weiter zu verschärfen. Pater Ibrahim Alsabagh vom Franziskanerorden, Pfarrer der katholischen Pfarre St. Francis in Aleppo und enger Projektpartner der ICO, warnt eindringlich vor einer Hungersnot in der vom Krieg verwüsteten und schwer geprüften Stadt. Umso wichtiger sei deshalb eine dieser Tage stattfindende Lebensmittelverteilung für bedürftige alte Menschen (die übrigens auch von der ICO finanziert wird).“
Mehr gibt es auf der Homepage von ICO