Coronakrise in Partnerländern (4) | Berichte aus den Partnerdiözesen in Südkorea, Bolivien und der Demokratischen Republik Kongo

Markus Rosskopf, Leiter des Referats Weltkirche der Erzdiözese Salzburg, gibt folgenden Bericht über die Auswirkungen von Covid19 in den Salzbburger Partnerdiözesen:

Südkorea, das in unmittelbarer Nachbarschaft zu China liegt, hat es zuerst getroffen. Die Erzdiözese Daegu war in Südkorea von allen 16 Diözesen mit Abstand am stärksten getroffen. Daegu hat bereits am 20. Februar 2020 Maßnahmen auf den Weg gebracht, die die Weiterverbreitung des Virus eindämmen sollen: keine öffentlichen Messen, keine Versammlungen und Veranstaltungen, keine Besuche. Nun hoffen sie, dass es ab dem 7. April eine Lockerung dieser Maßnahmen gibt. Doch die Krise ist noch nicht überwunden.

Auch in Bolivien ist das Virus angekommen. Bischof Flock schreibt, dass er am 19. März den letzten öffentlichen Gottesdienst gefeiert hat. Dies ist im Einklang mit den neuesten staatlichen Bestimmungen. Nun sind auch dort alle öffentlichen Messen, Veranstaltungen und Versammlungen ausgesetzt. Auch die für den 3. Mai angesetzten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen wurden bereits verschoben.

In der Dem. Rep. Kongo gibt es bis jetzt wenige Fälle in der Hauptstadt Kinshasa. Doch der Präsident hat nun den Ausnahmezustand verhängt. Nun ist es verboten von Kinshasa aus in die verschiedenen Provinzen zu reisen. Die kongolesische Bischofskonferenz hat am 19. März von Kinshasa festgelegt, dass es keine öffentlichen Messen derzeit geben kann. Sie ruft die Gläubigen zum Gebet auf. Bischof Toussaint Iluku hat berichtet, dass er nun nach der Bischofskonferenz in Kinshasa festsitzt und hofft, dass er bald wieder in seiner Diözese sein kann. In dieser weltweiten Krise sind wir nun in besonderer Weise mit den Menschen in den Partnerdiözesen Daegu, San Ignacio de Velasco und Bokungu-Ikela verbunden. Lasst uns weiterhin miteinander und füreinander beten.

Foto: Referat Weltkirche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s