Entwicklung für den Norden. Präsentation einer Studie

Jean-Marie Krier von KommEnt hat mit KollegInnen eine Studie über Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit in Deutschland verfasst. Am 12. März 2019 präsentiert er diese gemeinsam mit Susanne Höck (EOP München) in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Wir fragen, was wir aus den Ergebnissen für Salzburg lernen können. Auch Landesrätin Andrea Klambauer hat ihre Teilnahme angekündigt.

12. März 2019, 19.00, Robert-Jungk-Bibliothek, Strubergasse 18, 5020 Salzburg | Anmeldung erbeten

Zum Inhalt des Abends

Was kann entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit bewirken? Wie können wir uns dazu ein (besseres) Bild machen? Welche Wirkungen lassen sich realistischerweise erwarten? Mit welchen Methoden und Instrumenten können Wirkungen effizient erfasst werden? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen entwicklungspolitische Akteure schon seit Längerem. Im Rahmen eines breit angelegten deutschen Forschungsvorhabens wurde diesen Fragen systematisch nachgegangen. Nun wurde die Studie im Jänner 2019 beim Waxmann-Verlag (Münster-New York) publiziert.

Die Ergebnisse und Erfahrungen, die in Deutschland gesammelt wurden, können auch für die Arbeit entwicklungspolitischer Inititaiven in Salzburg nutzbar gemacht werden. Die von einem 5-köpfigen Team erstellte Studie ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit acht deutschen entwicklungspolitischen NRO über einen Zeitraum von anderthalb Jahren. Geplant und begleitet wurde das Forschungsvorhaben von einer Steuerungsgruppe bestehend aus dem zivilgesellschaftlichen Dachverband VENRO, dem deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Engagement Global gGmbH, finanziert durch BMZ.

Bei der Veranstaltung werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie vorstellt. Anschließend soll diskutiert werden, wie Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Salzburg gestärkt werden kann.

Susanne Höck ist selbständige Evaluatorin, Beraterin und Trainerin in den Arbeitsfeldern Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit. Sie betreibt das Unternehmen EOP – Evaluation, Organisationsentwicklung und Projektservice in Freising bei München. mehr

Jean-Marie Krier ist Projektreferent bei KommEnt – Gesellschaft für Kommunikation, Entwicklung und dialogische Bildung und in der Evaluierung von Entwicklungsprojekten tätig. Er ist Mitglied des Entwicklungspolitischen Beirats der Salzburger Landesregierung. mehr

Kooperationspartner: JBZ, KommEnt, Entwicklungspolitischer Beirat der Salzburger Landesregierung, sabine – Salzburger Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen.

Eine Veranstaltung in der JBZ-Reihe Projekte des Wandels

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s