
2022 feiert der Arbeitskreis „Wir in der EINEN Welt“ Hallein sein 50-jähriges Bestehen. Roman Anlanger vom Arbeitskreis schildert das Engagement der engagierten Gruppe in Indien, etwa die Errichtung einer Schule in Vadipatty. Aktuell wird ein Projekt umgesetzt, in dem Mitglieder der untersten Gesellschaftsschichten Ziegen und Hühner für die Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage erhalten. Hier ein Bericht.
„Covid 19 hat in Indien besonders die untersten Gesellschaftsschichten hart getroffen. Mit Ziegen und Hühnern soll bedürftigen Frauen und Familien, vor allem benachteiligten Klassenlosen, eine Starthilfe gegeben werden. Mittlerweile konnten an die 100 Ziegen und an die 400 Hühner, übergeben werden.
Das Projekt ist vom Arbeitskreis wir in der EINEN Welt“ der Pfarre Hallein getragen. 2019 war der Ausbau der Halleiner Schule (1.200 Schüler) im südindischen Vadipatty abgeschlossen. Bis zum 50er des Arbeitskreises 2022 wollte man nicht inaktiv sein und startete das „women project“, bei dem vor allem Frauen, die in den indischen Familien die tragende Rolle spielen, neben Familien von Blinden und Behinderten bedacht werden.
Für die Auswahl jener die bedacht werden sollten, konnte der Arbeitskreis auf die Struktur des Ordens zurückgreifen, der auch die Halleiner Schule baute. In Sitzungen mit Pfarrgemeinderäten wurden Familien ausgewählt, die besonders bedürftig erschienen. Das Projekt sieht vor, dass Familien die Ziegen erhalten haben, Ziegenkitze weiter geben, sodass ein Multiplikationseffekt entsteht. Durch den Verkauf von Ziegenfleisch, kann das Einkommen der Familien aufgebessert werden. Bei den Hühnern handelt es sich um eine Spezialrasse, für deren Eier ein höherer Preis als ortsüblich erzielt werden kann.
Die Idee für dieses Projekt ist an sich nicht neu. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass direkt mit dem Betreiber dieses Projektes, ohne eine Zwischenorganisation zusammengearbeitet wird. Das kleine Projekt ist auch ein zeitlich begrenztes bis zum schon erwähnten „50er“ des Arbeitskreises 2022.
Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, wobei je nach Projektfortschritt überwiesen wird. In Summe sollen ca. € 15.000,00 in das Projekt investiert werden. An die € 10.000,00 sind schon beisammen.
Und sollte einmal eine Ziege, ein Huhn zweckentfremdet auf einem Teller liegen, ist es ja auch kein Problem. Es war wenigstens eine gute Mahlzeit.“
Nähere Informationen zum Projekt gibt es auch auf www.roman-anlanger.com.