Bischof Erwin Kräutler mit neuem Buch in Salzburg | Vergabe des Erwin Kräutler-Preises 2019

Die riesigen Brände im Regenwald Amazoniens in diesem Sommer zeigen, wie problematisch die agroindustrielle Zerstörung der Natur durch Monkulturen ist. Am Mittwoch, 2. Oktober 2019, ist Erwin Kräutler, em. Bischof von Xingu in Brasilien, zu Gast im Saal der Salzburger Nachrichten, wo er sein gemeinsam mit Josef Bruckmoser verfasstes neues Buch präsentieren wird. Er wird auf die dramatische Lage der Indios in den durch die Regnwaldbrände zerstörten Gebieten eingehen. Die Fotos zum Buch hat Wolfgang Heindl von Sei so frei beigesteuert. Beginn:  19.00 Uhr Anmeldung erforderlich.

Am 8. Oktober 2019 wird der Erwin Kräutler Preis 2019 an den aus Nordnigeria stammenden Priester und Theologen Gideon Pwakim vergeben.
Ort: Hörsaal 101 der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris Lodron-Universität
Salzburg. Mehr dazu im Link.

Bischof Erwin Kräutler wird im Anschluss an den Salzburg-Besuch nach Rom zur Amazonien-Synode reisen. Bei dieser Synode stellen Vertreter/innen (der Kath. Kirche) des 9 Staaten umfassenden Amazoniens vom 6.10.-26.10.  diese besondere Region mit ihren besonderen Herausforderungen in den Mittelpunkt.

Direkt nach der Synode kommt ein weiterer Projektpartner nach Salzburg:  Dom Roque Paloschi (Erzbischof von Porto Velho, Rondonia/Brasilien – wo die Brände am schlimmsten gewütet haben). Er ist Nachfolger Bischof Kräutlers beim Rat für die indigenen Völker der brasilianischen Bischofskonferenz (Cimi) – einer der wichtigsten Einrichtungen Brasiliens (bzw. nach der Entmachtung der FUNAI wahrscheinlich überhaupt die wichtigste Einrichtung). Er wird mit anderen (z.B. Prof. Paulo Suess) vom 30.10.-31.10. bei einer „Nachsynodalen Tagung“ in St. Virgil sein.

Herzliche Einladung. Infos und Anmeldung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s