Im Wintersemester 2019 gibt es eine Ringvorlesung an der Universität Salzburg zum Thema „Die Welt retten? Ein kritisch-interdisziplinärer Blick auf die Sustainable Development Goals (SDGs)“. Die Vorlesungsreihe findet wöchentlich am Donnerstag ab 17.15 im Unipark Nonntal statt. 13 spannende Vorträge stehen am Programm. Hier eine Auswahl: Gestartet wird am 10. Oktober 2019 mit einem Vortrag von Andreas Exner von der Universität Innsbruck mit einer Einführung in die SDGs. Am 17. Oktober ist die renommierte Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb zu Gast, sie fragt nach der Rolle der Universitäten im Kontext von Klimaschutz (SDG 4). Am 24. Oktober spricht Meike Bukowski von der Universität Salzburg über „Armut in Österreich“ zu SDG 1 („Armut überwinden“), am 31. Oktober Markus Meister vom Welthaus Graz über SDG 2 („Hunger überwinden“).
Am 7. November geht es um „nachhaltige Produktion und Konsum“ (SDG 12) mit Matthias Haberl von Südwind, am 14. November informiert Karin Kuranda über SDG Watch Austria. Am 12. Dezember referiert Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek zu „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum – eine Quadratur des Kreises?“, in dem er sich speziell mit SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum“ auseinandersetzt. Am 19. Dezember geht es um SDG 13 „Klima“: Gabi Spilker und Isabelle Uhl-Hädicke sprechen über Barrieren für wirksamen Klimaschutz. Den Abschluss bildet die Vorlesung am 16. Jänner 2020 mit Franz Gmainer-Pranzl, Universität Salzburg, und Barbara Schellhammer, Hochschule für Philosophie, München, zum Thema „Perspektiven einer friedlichen, inklusiven und gerechten Welt“.
Jeweils Donnerstag, 17.15 – 18.45, Unipark Nonntal, HS E.002. Freier Zutritt auch für Nicht-Studierende. Kooperationspartner sind Südwind Salzburg und KommEnt. Mehr