Für die Katholische Männerbewegung ist der Name ihrer entwicklungspolitischen Aktion seit mehr als 60 Jahren Programm: Gerechte Lebenschancen schaffen, damit die Menschen in Entwicklungsländern in Freiheit und Würde leben können.
Partnerinnen und Partner in Afrika und Lateinamerika sind regierungsunabhängige Selbsthilfegruppen, Genossenschaften, Bauernvereinigungen, Gewerkschaften, dörfliche und kirchliche Basisgruppen und Einrichtungen.
Es sind Vereinigungen, die die Sorgen und Nöte der Menschen aus eigener Erfahrung kennen. Damit ist gewährleistet, dass die Früchte der Zusammenarbeit den wirklich Bedürftigen zugute kommen.
SEI SO FREI verleiht jährlich den Romero-Preis, Österreichs größte Auszeichnung für den Einsatz für Menschenrechte. Einer der Ausgezeichneten war Bischof Erwin Kräutler, Gewinner eines alternativen Nobelpreises und langjähriger Projektpartner von SEI SO FREI.
SEI SO FREI setzt sich ein
- für eine gerechtere, lebenswertere Welt für alle Menschen durch nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen in den Ländern Afrikas und Lateinamerikas.
- für partnerschaftliche Entwicklungszusammenarbeit, unabhängig von politischer, religiöser oder ethnischer Zugehörigkeit.
- für die Änderung des Lebensstils in den reichen Ländern, gerechtere Verteilung und Beseitigung weltweiter Strukturen von Ungerechtigkeit und Förderung des Fairen Handels.
SEI SO FREI
Kapitelplatz 6
5020 Salzburg
Gründungsjahr: 1958
Rechtsform: Verein
Kontaktperson: Mag. Wolfgang Heindl
Telefon: +43 (662) 8047-7557
E-Mail: seisofrei@ka.kirchen.net
Web: www.seisofrei.at
IBAN: AT103500000000014100 BIC: RVSAAT2S