KommEnt, Gesellschaft für Kommunikation, Entwicklung und dialogische Bildung, wurde 1994 als Verein gegründet und hat zunächst 10 Jahre lang (1995 – Juni 2006) im Auftrag des Österr. Außenministeriums die Prüfung von Förderanträgen der entwicklungspolitischen Bildungs-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit betreut.
Seit 2006 ist KommEnt in zwei Aufgabenbereichen tätig, ein Bereich ist die Stärkung und Implementierung von Globalem Lernen und seit kurzem von Global Citizenship Education im österreichischen Bildungssystem. Die wichtigsten Aktivitäten sind Weiterbildungen und Lehrgänge für PädagogInnen, KommEnt hat gemeinsam mit der Universität Klagenfurt das erste universitäre Masterprogramm für Global Citizenship Education in Österreich mitbegründet. Außerdem berät KommEnt Bildungsinstitutionen in der Ausarbeitung und Umsetzung von Globalem Lernen/ Global Citizenship Education und ist auch in der Erstellung pädagogischer Materialien aktiv. KommEnt ist Mitglied in der Strategiegruppe Globales Lernen und bei GENE (Global Education Network Europe), in diesem europäischen Netzwerk sind derzeit mehr als 50 Außen- und Bildungsministerien aus mehr als 30 Staaten vertreten.
In seinem zweiten wichtigen Aufgabenfeld ist KommEnt in der Evaluation und Begleitung von Projekten und Programmen der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit, der Bildung für nachhaltige Entwicklung, dem Globalen Lernen, dem Fairen Handel, und anderer benachbarter Themenfelder aktiv. Unsere Auftraggeber und Kooperationspartner sind österreichische Organisationen (z.B. Südwind, ARGE Weltläden), deutsche entwicklungspolitische Organisationen (z.B. MISEREOR, Brot für die Welt) oder auch staatliche Stellen (z. B. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – BMZ, Engagement Global, Land Berlin, Stadt Hamburg) und transnationale EU-kofinanzierte Projekte. KommEnt ist Mitglied im Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“ (Koordination: PH Weingarten /Baden-Württemberg).
KommEnt – Gesellschaft für Kommunikation, Entwicklung und dialogische Bildung
Elisabethstraße 2/ 5. Stock
5020 Salzburg
Gründungsjahr: 1994
Kontaktpersonen:
Dr. Heidi Grobauer heidi.grobbauer@komment.at
Dr. Jean-Marie Krier jean-marie.krier@komment.at
Telefon: +43 (662) 840953-0
Web: www.komment.at
Rechtsform: gemeinnützige GesmbH