
Die Beschäftigung mit aktuellen Fragen der Globalisierung ihren ökologischen Auswirkungen sowie politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen steht im Mittelpunkt der Studienergänzung Global Studies.
Systematisch und historisch werden global bedeutsame Phänomene wie Umweltökologie, Migrationsprozesse, Mobilität sowie gesellschaftliche Veränderungen untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Machtverhältnissen und der Thematisierung des Zusammenhangs zwischen Mikroerfahrungen und Makrostrukturen.
Die Studienergänzung richtet sich an alle Studierenden, die Kenntnisse und Kompetenzen rund um das Themenfeld Globalisierung erwerben wollen und eine interdisziplinäre Sichtweise auf die Phänomene einer globalisierten Welt entwickeln möchten.
Hauptziele und Anliegen von Global Studies sind:
- Interdisziplinäre Sichtweise auf Phänomene einer globalisierten Welt
entwickeln - Globale Veränderungen in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft
untersuchen - Andere Perspektiven kennenlernen und die eigenen Sichtweisen
hinterfragen
KooperationspartnerInnen im Inland
☼ Afro-Asiatisches-Institut Salzburg
☼ Südwind Salzburg
KooperationspartnerInnen im Ausland
☼ Universität Fribourg, Department Erziehungswissenschaften, Schweiz
Global Studies – Studienergänzung
Universität Salzburg
Hellbrunnerstraße 34
5020 Salzburg
Gründungsjahr: 2009
Kontaktperson: Univ. Prof. Dr. Christian Zeller,
Fachbereich Geographie und Geologie
Telefon: +43 (662) 8044 5284
E-Mail: globalstudies@sbg.ac.at
Web: http://www.uni-salzburg.at/globalstudies