Genug für alle!

IMG_0004Referent: Hans Holzinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, stellv. Vorsitzender des entwicklungspolitischen Beirats der Salzburger Landesregierung, Autor von „Von nichts zu viel – für alle genug“ u.a., Mitherausgeber von Pro Zukunft
E-Mail: hans.holzinger@jungk-bibliothek.org
Tel: 0662.873206 oder 0699/11370178

Workshop: Trotz hehrer Ziele und zahlreicher internationaler Absichtserklärungen sind wir weit entfernt von einer fairen Welt. Als Bürger und Bürgerinnen fühlen wir uns häufig überfordert oder ohnmächtig. Was können wir tun und was bringt es – so häufig gestellte Fragen. In diesem Workshop werden die Chancen und Grenzen eines nachhaltigen Konsumverhaltens, der Sinn des Engagements in Entwicklungsprojekten sowie die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen und politischen Engagements reflektiert. In einer Zukunftsreise wird zunächst erkundet, wie die Welt in 10 Jahren aussehen könnte. Auf der Basis eines Weltressourcenspiels werden in der Folge auch interaktiv Handlungsmöglichkeiten bis hin zu einer Weltentwicklungspolitik ausgelotet. Zudem wird die Internetplattform Go fair Salzburg sowie der Entwicklungspolitische Beirat der Salzburger Landesregierung vorgestellt.

Dauer: Einheit zu 2 Stunden oder 3 Stunden
Zielgruppen: Erwachsenenbildung, in EZA-Projekten Tätige, Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe

Vortrag: „Die Welt hat genug für alle, aber nicht genug für die Gier von allen“. Ausgehend von diesem Motto von Mahatma Gandhi wird gezeigt, dass eine faire Welt möglich ist. Notwendig hierfür sind Lebensstile der Genügsamkeit sowie neue politische Rahmensetzungen, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und global gerechte Strukturen schaffen.

Dauer: Einheit zu 2 Stunden inkl. Diskussion
Zielgruppen: Erwachsenenbildung, in EZA-Projekten Tätige, Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe