EcoHimal – Gesellschaft für Zusammenarbeit

Für EcoHimal, die Gesellschaft für Zusammenarbeit Alpen – Himalaja, bildet das Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung das Fundament jeglicher Zusammenarbeit in Nepal, Tibet und Pakistan. Alle Projekte verfolgen ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Zielsetzungen, die gemeinsam mit den Einheimischen in regionalen Entwicklungsprojekten umgesetzt werden.

De Kampf gegen die Armut und der Schutz der Artenvielfalt, um damit das langfristig vernünftige Miteinander von Mensch und Natur zu garantieren – das sind die großen Aufgaben jeglicher Entwicklungszusammenarbeit.

Für die Hochgebirge dieser Welt – für den Himalaya, die Anden und auch für die Alpen – gilt dies in ganz besonderem Ausmaß. Die Täler und Terrassenlandschaften im Schatten der höchsten Berge der Welt, vom Mount Everest bis zum Nanga Parbat, bilden den Lebensraum für über 100 Millionen Menschen. Diese gefährdeten Ökosysteme zu bewahren und sie gleichzeitig mit Bedacht zu bewirtschaften stellen große Herausforderungen dar.

Den Menschen im Himalaya langfristig bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen, sie zu unterstützen, die Entwicklung ihrer Regionen in eigene Hände zu nehmen – das ist der Auftrag von EcoHimal.

EcoHimal – Gesellschaft für Zusammenarbeit
Alpen – Himalaya
Hofhaymer Allee 11/17, 5020 Salzburg
Gründungsjahr: 1992
Rechtsform: Verein

Kontaktperson: Dr. Kurt Luger
Telefon: +43 (662) 829492
E-Mail: office@ecohimal.org
Web: www.ecohimal.org

Salzburger Sparkasse
IBAN Code: AT64 2040 4015 0015 3569
BIC Code: SBGSAT2S
Hypo Salzburg
IBAN Code: AT73 5500 0102 0002 9349
BIC Code: SLHYAT2S

Ecohimal_4 April.JPGBild 1: Der Weg aus der Armut ist der Schulweg – Bildungsprojekt EcoHimal Academy

ecohimal_9 september - der beste kardamom der weltBild 2:  Farming for Health-Projekt mit lokalen Kooperativen und europäischen Unternehmen

ecohimal_ sie geben ihr wissen anderen frauen weiterBild 3: Frauen geben ihr Wissen an andere Frauen weiter

Fotos: EcoHimal