Seit über 65 Jahren wird die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar durchgeführt. Rund 10.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen ziehen in unserer Erzdiözese Jahr für Jahr von Haus zu Haus. Sie verkünden die Frohe Botschaft, bringen den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für die Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern der „Dritten Welt“. In Solidarität mit Benachteiligten leisten sie einen Beitrag für eine gerechtere Welt. So konnten die Sternsinger der Erzdiözese Salzburg beispielsweise im Jahr 2018 über 1,8 Millionen Euro für Menschen in den Ländern des Südens „ersingen“.
Die Dreikönigsaktion hat fünf Themenbereiche:
- Gesicherte Lebensgrundlagen: wir fordern und fördern faire Wirtschafts- und Handelsstrukturen sowie zukunftsfähige Lebensstile.
- Kirche im Dienst an den Menschen: die befreiende Botschaft des Evangeliums zielt auf ein Leben in Fülle für alle Menschen ab.
- Stärkung von Kindern und Jugendlichen: Schutz, Begleitung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche.
- Bildung und Bewusstseinsbildung: wir unterstützen Bildungsprogramme, die Zusammenhänge verständlich machen, zu einer kritischen Weltsicht ermutigenund Lebenschancen verbessern.
- Menschenrechte und Zivilgesellschaft: wir unterstützen benachteiligte und unterdrückte Menschen, ihre Rechte einzufordern und ihre Zukunft mitzugestalten.
Finanzierung
Spenden, Erzdiözese Salzburg
Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Salzburg
Kaigasse 26
5020 Salzburg
Gründungsjahr: 1955
Rechtsform: Verein
Kontaktpersonen: Mag. Wolfgang Hammerschmid-Rücker
Telefon: +43 (662) 8047-7580
E-Mail: kath.jungschar.sbg@kirchen.net
Web: www.kirchen.net/jungschar
Bankverbindung:
IBAN: AT86 3506 5000 0002 5502
BIC: RVSAAT2S065
Fotos: Homepage KJS Salzburg